2011
Dr. Ferenc Eiler (Forschungsinstitut für ethnische und nationale Minderheiten der Ungarischen Akademie der Wissenschaften, Budapest)
"Aspekte der ungarischen Nationalitätenpolitik zur Zeit des Kommunismus
am Beispiel des (ehemals) ungarndeutschen Dorfes Harta"
25. Januar 2011, 18-20 Uhr
Hörsaal der Abteilung für Musikwissenschaft/Sound Studies, Adenauerallee 4-6
Filmvorführung „Eigentlich sind wir (auch) von hier“
mit anschließender Diskussion mit der Regisseurin Margit Eschenbach
5. Mai 2011, 18 Uhr
Hörsaal der Abteilung für Musikwissenschaft/Sound Studies, Adenauerallee 4-6
Dr. Rüdiger Ritter (Forschungsstelle Osteuropa, Bremen)
"Neue Musik als Lösung für alte Probleme? Béla Bartók und die Wandlungen in der ungarischen Musik und Gesellschaft zu Beginn des 20. Jahrhunderts"
24. Mai 2011, 18-20 Uhr
Hörsaal der Abteilung für Musikwissenschaft/Sound Studies, Adenauerallee 4-6
Prof. Dr. Christina von Braun (Humboldt-Universität Berlin)
"Der menschliche Körper als 'Goldstandard' des Geldes"
26. Mai 2011, 18-20 Uhr
Hörsaal XVII, Institut für Anglistik, Amerikanistik und Keltologie, Regina-Pacis-Weg 5
Symposium “9|11 - Ten Years After, Looking Ahead”
8.-11. September 2011
Universitätsclub Bonn
Janice G. Weiner (U.S. Consul General, Düsseldorf)
"Diversity and Pluralism as Key Goals of U.S. Foreign Policy"
Columbus Day Lecture 2011
8. November 2011, 18-20 Uhr
Festsaal, Hauptgebäude
William T. Hathaway (Universität Oldenburg)
"Radical Peace: People Refusing War"
20. Dezember 2011, 18-20 Uhr
Raum 2.015, Institut für Anglistik, Amerikanistik und Keltologie, Regina-Pacis-Weg 5