2008
Werner Köhler (Autor und Leiter der lit.COLOGNE)
"Trotzdem möglich – Der steinige Weg zum (Traum-)Job im Literaturbetrieb"
17. Januar 2008, 18-20 Uhr
Hörsaal XVII, Institut für Anglistik, Amerikanistik und Keltologie, Regina-Pacis-Weg 5
Prof. Dr. Michael von Engelhardt (Institut für Soziologie, Universität Erlangen-Nürnberg)
"Individuelles und kollektives Gedächtnis:
Zur Bewältigung von Flucht und Vertreibung der Deutschen"
17. Januar 2008, 18-20 Uhr
Hörsaal der Abteilung für Musikwissenschaft/Sound Studies, Adenauerallee 4-6
Gottfried Honnefelder (Vorsteher, Börsenverein des deutschen Buchhandels)
"Beruf und Chancen im Buchmarkt: Erfahrungen und Beobachtungen"
24. Januar 2008, 18-20 Uhr
Hörsaal XVII, Institut für Anglistik, Amerikanistik und Keltologie, Regina-Pacis-Weg 5
Jürgen Martschukat (Historisches Seminar, Universität Erfurt)
"'Men who hunt men': Strafe, Gewalt und Rassismus in den USA des 20. Jahrhunderts"
Martin Luther King Day Lecture
28. Januar 2008, 18-20 Uhr
Festsaal, Hauptgebäude
Prof. Dr. Astrid Erll (Bergische Universität Wuppertal)
"Musik / Geschichtsschreibung als Medium des kollektiven Gedächtnisses"
7. Februar 2008, 18 Uhr
Hörsaal der Abteilung für Musikwissenschaft/Sound Studies, Adenauerallee 4-6
Dr. Christoph-Friedrich von Braun M. Sc. (Vorstand, Andrea von Braun Stiftung, München)
"Die Andrea von Braun Stiftung: Lebende Erfahrungen mit der Interdisziplinarität"
22. April 2008, 18-20 Uhr
Festsaal, Hauptgebäude
Podiumsdiskussion "Frauen in der Politik"
20. Mai 2008, 18-20 Uhr
Festsaal, Hauptgebäude
Prof. Richard J. Ellis (American and Canadian Studies, University of Birmingham, UK)
"Sexual Tourism in Kathy Acker’s Kathy Goes to Haiti and Jack Kerouac’s Tristessa"
27. Mai 2008, 18-20 Uhr
Hörsaal XVII, Institut für Anglistik, Amerikanistik und Keltologie, Regina-Pacis-Weg 5
PD Dr. Jascha Nemtsov (Universität Potsdam)
"Die Bedeutung jüdischer Musik und jüdischer Komponisten innerhalb der deutschen Kulturgeschichte"
12. Juni 2008, 18 Uhr
Hörsaal der Abteilung für Musikwissenschaft/Sound Studies, Adenauerallee 4-6
Symposium "Attention: Provocations on the Culture of Canadian Visual Forms"
13. Juni 2008, 9.30-18.30 Uhr
Universitätsclub, Konviktstraße 9
Prof. Anna Hartnell (American and Canadian Studies, University of Birmingham, UK)
"Narrating Katrina: the 'Right of Return' and the Limits of National Identity"
24. Juni 2008, 18-20 Uhr
Hörsaal XVII, Institut für Anglistik, Amerikanistik und Keltologie, Regina-Pacis-Weg 5
Podiumsdiskussion "Hillary vs. Obama: Zur Bedeutung von race und gender in den US-amerikanischen Vorwahlen"
3. Juli 2008, 18-20 Uhr
Hörsaal XVII, Institut für Anglistik, Amerikanistik und Keltologie, Regina-Pacis-Weg 5
"Wrestling with the Giant: Musical Interpretations of Emily Dickinson"
mit Nicole Panizza (Royal College of Music, London, Piano) und Cassandra Manning (Soprano)
8. Juli 2008, 18-20 Uhr
Festsaal, Hauptgebäude
Dr. Klaus Näumann (Görlitz)
"Die Musik der 'Deutschen' in Polen:
Ansätze einer (primär) ethnomusikologischen Forschung"
17. Juli 2008, 18 Uhr
Hörsaal der Abteilung für Musikwissenschaft/Sound Studies, Adenauerallee 4-6
"Die Geschichte der Musikkultur in Danzig und Westpreußen:
Perspektiven einer transnationalen Forschung"
Internationale Arbeitstagung im Rahmen des Forschungsprojekts „Deutsche Musikkultur im östlichen Europa”
11.-13. September 2008
Abteilung für Musikwissenschaft/Sound Studies
Workshop "Geselligkeit und Unterhaltung zwischen Spätaufklärung und Biedermeier"
23. und 24. September 2008
Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft
Crister Garrett (Professor für Amerikanische, Transnationale und Internationale Studien, Universität Leipzig)
"Sailing into Unchartered Waters? The United States, Russia, and Transatlantic Relations in the Context of the 2008 Presidential Election"
Columbus Day Lecture 2008
21. Oktober 2008, 18-20 Uhr
Festsaal, Hauptgebäude
Podiumsdiskussion "Frauen in der Wirtschaft"
18. November 2008, 18 Uhr
Festsaal, Hauptgebäude
Dr. Peter Oliver Loew (Deutsches Polen-Institut, Darmstadt)
"Musik in Danzig – Danzig in der Musik:
Aspekte lokaler Musikkultur im 19. und 20. Jahrhundert"
27. November 2008, 18 Uhr
Hörsaal der Abteilung für Musikwissenschaft/Sound Studies, Adenauerallee 4-6
Prof. Dr. Monika Fludernik (Englisches Seminar, Universität Freiburg)
"The Factory as Prison: from Godwin to Upton Sinclair"
2. Dezember 2008, 18-20 Uhr
Hörsaal XVII, Institut für Anglistik, Amerikanistik und Keltologie, Regina-Pacis-Weg 5
Prof. Dr. Regina Bendix (Institut für Kulturanthropologie / Europäische Ethnologie, Georg-August-Universität Göttingen)
"TK, TCE & Co.:
Der Weg von der kulturellen Allmende zum internationalen Verhandlungsgegenstand"
4. Dezember 2008, 18 Uhr
Hörsaal 5, Hauptgebäude
Dr. Anna Hartnell (Department of American and Canadian Studies University of Birmingham, UK)
"Narrating Katrina: The ‘Right of Return’ and the Limits of National Identity"
16. Dezember 2008, 18-20 Uhr
Prof. Dr. Hans Dieter Laux (Geographisches Institut der Universität Bonn)
"Die Präsidentschaftswahlen vom 4. November 2008
– ein historisches Ereignis aus wahlgeographischer Sicht"
23. Dezember 2008, 10-12 Uhr
Hörsaal XVII, Institut für Anglistik, Amerikanistik und Keltologie, Regina-Pacis-Weg 5