Projekte
Forschungsprojekt "Nostalgie: Zeit-Räume, Affekte, Warenkultur"
Wie erschließen uns Nostalgiephänomene als produktive, zukunftsorientierte Erscheinungsformen komplexer Zeitlichkeit neue Zugänge zu Prozessen von Erinnern und Vergessen? Und wie haben sie über die mediale Konturierung eines idealisierten, womöglich utopischen 'Zeit-Raums' teil an der Exuberanz des Konsums und der Globalisierung der Märkte?
Zur Website des Forschungsprojekts
Forschungsprojekt "Mimikry als Kommunikation"
Ist Imitation mehr als bloße Täuschung? Das transdiziplinäre Forschungsprojekt hinterfragt unser allgemeines Verständnis von Mimikry als 'Fake'. Stattdessen wird Mimikry als Form der Kommunikation zwischen Individuen, sozialen Gruppen und Kulturen verstanden.
Zur Website des Forschungsprojekts
Gender Studies Prize
Mit diesem Preis wird an der Universität Bonn in jedem akademischen Jahr die beste Abschlussarbeit sowie
Dissertation ausgezeichnet, die eine Fragestellung aus dem Bereich der Gender Studies/Geschlechterforschung ins Zentrum des Erkenntnisinteresses stellt.
Wagner Collection of American History and Literature
Die Sammlung mit Schwerpunkt auf den Women's Studies wurde dem Nordamerikastudienprogramm der Universität Bonn im Jahr 2007 von Dr. Melissa Hardie-Budden (Hypatia Trust) gestiftet und kann nach vorheriger Anmeldung in den Räumlichkeiten des Zentrums für Kulturwissenschaft / Cultural Studies konsultiert werden.
Aufstellung des zugänglichen Bestands
ABGESCHLOSSENE PROJEKTE DES ZfKW UND ASSOZIIERTER INSTITUTIONEN